Gewaltfrei wirkt
Wie kann das Blutvergießen gestoppt werden?
Politisches Samstagsgebet München
Das Politische Samstagsgebet im März 2023 steht unter der Überschrift: "Wehrhaft ohne Waffen?". Das Referat hält Erwin Schelbert.
pax christi Diözesanversammlung Essen
Ein Ende für den Ukraine-Krieg
... und die politische Lage in Russland. Krieg und Frieden. Frieden kriegen“ unter verschiedenen Blickwinkeln: theologisch, kirchlich, gesellschaftlich und politisch.
Handlungsoptionen der deutschen Politik
Webinar
Ökumenisches Friedensgebet in Osnabrück
Wird heute vom pax christi-Regionalverband Osnabrück/Hamburg gestaltet.
Aussöhnung - Utopie oder reale Möglichkeit?
Krieg und Frieden. Frieden kriegen“ unter verschiedenen Blickwinkeln: theologisch, kirchlich, gesellschaftlich und politisch.
Zielperspektive Internationale Polizei
Peace Talks: das Online- Gesprächsangebot von Arbeitsstelle Frieden (EKBA) und Fachbereich Friedensbildung/pax christi (Erzd. FR)
Ukraine - Bilder eines Angriffskrieges
Krieg und Frieden. Frieden kriegen“ unter verschiedenen Blickwinkeln: theologisch, kirchlich, gesellschaftlich und politisch.
Frauen und Frieden
Ukraine: Online-Gesprächsreihe mit Referentinnen aus unterschiedlichen Regionen, die sich für gewaltfreie Konfliktlösungen engagieren
Erzählcafé Jugendakademie Walberberg
Rechtsextremismus heute Erlebniswelten – Entgrenzungen – Prävention
Ukraine-Krieg: Hintergründe und gewaltfreie Perspektiven
Vortrag und Diskussion mit Clemens Ronnefeldt
Frauen und Frieden
Naher Osten: Online-Gesprächsreihe mit Referentinnen aus unterschiedlichen Regionen, die sich für gewaltfreie Konfliktlösungen engagieren
Freiburg: "tun wir. tun wir. was dazu"
Film und Gespräch
Herbolzheim: „tun wir. tun wir. was dazu.“
Ein Filmabend über Pazifisten, Widerständige, Visionäre in Zeiten von Krieg und Frieden in unserer Region
Politisches Samstagsgebet München
Das Politische Samstagsgebet im Mai 2023 steht unter der Überschrift: "Gerechter Handel, Was bringt das Lieferkettengesetz?" Referent ist Michael Wagner.
Per Rad nach Leipzig zum pax christi-Kongress
Mit dem Blick zurück für eine Friedensarbeit der Zukunft - Einladung zur "Route per Rad" zum pax christi-Kongress nach Leipzig.
75 Jahre pax christi in Deutschland
Mit dem Blick zurück für eine Friedensarbeit der Zukunft - Einladung zur "Route per Rad" zum pax christi Kongress nach Leipzig.
Friedenskongress 2023 in Leipzig
„…und sie erlernen nicht mehr den Krieg.“ (Jesaja 2,4) - Perspektiven für eine Welt ohne Gewalt
Friedensradwege 2023
Friedensradwege vom 16.05.2023 bis 21.05.2023
Frauen und Frieden
USA/Nordamerika: Online-Gesprächsreihe mit Referentinnen aus unterschiedlichen Regionen, die sich für gewaltfreie Konfliktlösungen engagieren
Erzählcafé Jugendakademie Walberberg
Mit Biofleisch für Tierwohl und gegen die Klimakrise?
Frauen und Frieden
Frauen auf der Flucht: Online-Gesprächsreihe mit Referentinnen aus unterschiedlichen Regionen, die sich für gewaltfreie Konfliktlösungen engagieren
Frauen und Frieden
Friedensfest
Programm der VHS und des Essener Friedensforums Frühjahr 2023
pax christi Kurzroute 2023
Bitte vormerken: In diesem Jahr besuchen wir die Ausstellung "Hände weg vom Ruhrgebiet! Die Ruhrbesetzung 1923- 1925". Nähere Information folgen.
St. Peter: Diözesanversammlung 2023
Herzliche Einladung zu unserer Diözesanversammlung 2023 in St. Peter
Diözesanversammlung 2023
Die diesjährige DV findet im Priesterhaus Kevelaer statt.
Gespräch mit MdB Marianne Schieder
Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Marianne Schieder (SPD) zum Thema "Krieg in der Ukraine - Militarisierung in Deutschland": Im Gemeindesaal der Pfarrei St. Anton in Regensburg um 19.00 Uhr