Kann Islam Frieden?
Zwischen Gewalt und Gewaltlosigkeit – Teil 3/3
Geschwisterlichkeit stärker als Brudermord?
Christliche Ausblicke in unfriedlicher Zeit. Vortrag mit Dr. Thomas Nauerth.
Klänge des Friedens - Worte der Versöhnung
Veranstaltung zu 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und 75 Jahre pax christi in Kooperation mit dem Spirituellen Zentrum der Katholischen Kirche in Stuttgart station s.
Besinnungstag pax christi Augsburg
Biblische Impulse mit einfachen Körperübungen
Revolutionäre Demut. Mystik (in) der Weltinnenpolitik nach Dag Hammarskjöld
pax christi - Friedensmeditation 2023 mit Dr. Gotthard Fuchs (Wiesbaden)
FriedensDekade
FriedensDekade vom 12.11.2023 bis 26.11.2023 in Gelnhausen
Friedensgottesdienst
pax christi lädt ein zum monatlichen Friedensgottesdienst in der Krypta von St. Bonifaz. Im Dezember wird der Geistliche Beirat von pax christi München und Freising, Charles Borg-Manché, den Gottesdienst mit uns feiern.
KLIMAGERECHTER FRIEDEN ODER VERBRANNTE ERDE?
Die Rolle des Militärs in der Klimakrise / Teil 2: Aktuelle Aufrüstung aus Sicht der Klimafolgenforschung
Pforzheim: Aktive Gewaltfreiheit gegen Kriege in der Welt und Spaltungen
Kostenfreier Workshop zur Frage: Wie kann ich in meinem Alltag gewaltfrei handeln?
Kindersoldat*innen: Krieg statt Kindheit
Fotoausstellung des pax christi-Diözesanverbands München & Freising im EineWeltHaus München 1.-28. Dezember 2023
Schweigen für den Frieden
Friedensgebet in Regensburg:m Neupfarrplatz jeden ersten Donnerstag, im Monat um 18.00 Uhr
Friedensgottesdienst
Wir laden ein zum Friedensgottesdienst zum Jahresbeginn mit anschließendem Beisammensein
Europa - zwischen Chancen und Verantwortung
Tag der Verbände 2024 - veranstaltet von der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Organisationen und Verbände.
Braucht die christliche Friedensethik eine "Zeitenwende"?
Studientag pax christi Freckenhorst mit Jan Henrik Röttgers
Wittnau: Hilflose Helfer – Die Minsk-Abkommen und die OSZE-Mission im Donbass.
Mit Andreas Zumach, Berlin, Journalist und Autor.
Das Friedenspotential im Menschen
Von der Friedensarbeit in Sarajevo und Zagreb zu einer Politik der Gewaltfreiheit. Mit Otto Raffai, Trainer für gewaltfreie Konflikttransformation (Zagreb/Kroatien)
Weihnachtsgeschichten neu gelesen
Studientag mit Bibellektüre
Frauen geben Frieden ein Gesicht
Ausstellung über Frieden und Versöhnung in Bosnien-Herzegowina
Ehrenstetten: tun wir. tun wir. was dazu.
Film und Gespräch im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu "Sicherheit neu denken" im südlichen Breisgau
Auf der Suche nach Versöhnung
Gedenk- und Begegnungsfahrt nach Auschwitz, Kreisau und Breslau
Wittnau: Von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik.
Mit Dr. Theodor Ziegler, Religionspädagoge und Friedensforscher, Mitglied im Forum Friedensethik in der Ev. Landeskirche in Baden
Politisches Mittagsgebet
Wir laden ein zum Politischen Mittagsgebet vor der Überwasserkirche.
Friedensethik, Werkstattgespräch des Landeskomitees der Katholiken in Bayern
Dritten Werkstattgespräch der Reihe „Wege zum Frieden“. Welche Instrumente der Friedenssicherung gibt es – und welche Rolle spielt die Friedensethik für den Erhalt von Frieden? Online-Veranstaltung des Landeskomitees. - Verschoben von Okt 23 auf Apr. 24
Pilgern in der Ortenau im Mai 2024 mit der Basisgruppe Pforzheim
Vom 9. bis 12 Mai 2024 bietet die Basisgruppe Pforzheim eine Pilgerwanderung von Baden-Baden nach Pforzheim an.
Diözesanversammlung 2024
Unsere Diözesanversammlung 2024 findet in Münster statt. Der genaue Ort und das Programm werden rechtzeitig bekanntgegeben.
St.Peter-Lindenberg: Diözesanversammlung 2024
Die nächste Diözesanversammlung ist vom 18.10. – 20.10.2024 im Haus Maria Lindenberg in St. Peter.
St. Peter-Lindenberg: Friedensmeditation 2024
Näheres folgt