Syrien
Viel mehr Flüchtlingen als bisher muss Zuflucht gewährt werden. pax christi setzt sich für Waffenstillstand und Dialog ein und lehnt ein Militärisches Eingreifen von Außen ab.
Aktiv gegen Syrieneinsatz der Bundeswehr
pax christi macht seine Kritik am Kampfeinsatz der Bundeswehr in Syrien zurzeit auf vielfältige Weise deutlich.
Hier einige Aktionen:
Präsident Bischof Algermissen warnt vor Kriegsbeteiligung.
Bundesvorsitzende, Wiltrud Rösch-Metzler im Gespräch in der SWR Landesschau am 4.12.2015
Rede der Generalsekretärin, Christine Hoffmann, am 3.12.2015 bei der Demo in Berlin.
pax christi Münster schrieb Briefe an die Münsteraner Abgeordneten des Deutschen Bundestages.
pax christi Augsburg wandte sich an die Augsburger Abgeordneten des Deutschen Bundestages.
pax christi München demonstrierte und verschickte Briefe an Abgeordnete gegen den Tornado-Einsatz.
Kommission Friedenspolitik forderte alle MdBs auf, dem Mandat die Zustimmung zu verweigern.
pax christi Limburg stellte den Kommissionsbrief seinen Mitgliedern zum eigenen Versenden zur Verfügung.
pax christi-Gruppe Düren organisiert eine Mahnwache gegen den Syrien-Einsatz und schreibt an MdBs.
pax christi Essen beteiligt sich an einer Demo unter dem Titel "Keine Bundeswehr nach Syrien!"
Der geistliche Beirat von pax christi, Horst-Peter Rauguth, steht in einem SWR-Interview (ab Minute 09:50) Rede und Antwort.
Nordsyrien: Völkerrechtliche Konsequenzen
Die pax christi-Delegiertenversammlung fordert die Bundesregierung auf, sich für völkerrechtliche Konsequenzen für die türkische Invasion in Nordsyrien einzusetzen, weil diese einen Verstoß gegen das Gewaltverbot der Vereinten Nationen darstellt
Alle reden von Flüchtlingen...
...wir reden von Krieg und Frieden” - pax christi-Kommission Friedenspolitik fordert nach fünf Jahren Krieg in Syrien einen Abschied von militärischer Interessenpolitik.
Setzt Hoffnungszeichen für Syrien
Weltweiter Aufruf von pax christi zu Solidaritätszeichen und Tagen des Betens und Fastens für Syrien. In Solidarität mit allen Opfern dieses brutalen Krieges.
Ist dieser Einsatz mit Ihrem Gewissen vereinbar?
Wenn nicht, verlangen Sie eine andere Verwendung!
pax christi-Präsident warnt vor Kriegsbeteiligung in Syrien
Erklärung des pax christi-Präsidenten Bischof Heinz Josef Algermissen, Fulda,
Dem Frieden begegnen: Solidarität mit Syrien
Weltweite Aktion von Pax Christi International. In Solidarität mit der syrischen Bevölkerung und mit dem Ziel, eine Verhandlungslösung für die extreme Krise zu fördern die das Land im Griff hat, startet Pax Christi International in der Fastenzeit 2014 weltweit die Aktion “Dem Frieden begegnen“.
Ein Wunder ist passiert
Vizepräsidentin Wiltrud Rösch-Metzler im Gespräch mit Domradio zu Syrien
Syrien: Über Gewalt hinaus denken
Erklärung des Präsidiums der deutschen pax christi-Sektion zur aktuellen Kriegsgefahr in Syrien Verzweifelt rufen Menschen in Syrien nach Solidarität und einem Ende der Gewalt. Die katholische Friedensbewegung pax christi ist in großer Sorge um eine friedliche Zukunft des Landes. Unser Schmerz über die Toten, mittlerweile vermutlich rund 90.000 Men…
Aufruf zum Gebetstag für Frieden in Syrien
pax christi unterstützt den Appell des Papstes für Gebetsstunden am 7. September „Der Einsatz von Gewalt führt niemals zum Frieden. Krieg bringt Krieg hervor, Gewalt bringt Gewalt hervor!“ Papst Franziskus, Rom 01.09.2013
Konfliktregion Syrien: Nicht mehr Waffen
Stopp aller Waffenlieferungen in die Konfliktregion rund um Syrien gefordert. „Wie lieb ich so’n Land?“ – Silly unterstützt die Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“