pax christi-Nahostkommission gratuliert
Parents Circle – Families Forum (PCFF) erhält pax christi-Friedenspreis
Aktionswoche "object war" im Dezember
Ankündigung: Aktionswoche für Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweiger*innen aus Russland, Belarus und der Ukraine vom 4. bis 10. Dezember 2023
Es muss um Frieden gehen
... um gemeinsame Sicherheit weltweit, um die Stärkung ziviler Friedensfähigkeiten. Stellungnahme des pax christi-Bundesvorstandes zur Nationalen Sicherheitsstrategie der Bundesregierung
Beschlüsse der Delegiertenversammlung 2023
pax christi tagte vom 27. - 29. Oktober in Mainz
Keine weiteren Vertreibungen im Westjordanland
pax christi fordert ein sofortiges Ende der Vertreibung und Tötungen der palästinensischen Bevölkerung im Westjordanland
Appell an die Menschlichkeit
pax christi-Delegiertenversammlung votiert für sofortigen Waffenstillstand in Israel und Palästina
Gerold König wiedergewählt
Der pax christi-Präsident Bischof Peter Kohlgraf gratuliert dem wiedergewählten Gerold König und freut sich auf drei weitere Jahre Zusammenarbeit.
50 Jahre Maximilian-Kolbe-Werk
pax christi gratuliert und ehrt den Gründungsvater Alfons Erb
Trauer um Friedenshoffnungen
Sorge um die Gewalteskalation in Israel Palästina
Hoffnung auf Frieden wachhalten
Internationaler Tag der Gewaltfreiheit am 2. Oktober
Kritik an Abbas Äußerung
pax christi distanziert sich von Holocaust verfälschenden Sichtweisen
Aktionen für Frieden in der Ukraine in zahlreichen deutschen Städten
Unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!“ finden noch bis Sonntag in zahlreichen Städten mehr als ein Dutzend Friedensaktionen statt. In Berlin forderten Demonstrant*innen vor der russischen Botschaft die Umsetzung des UN-Beschlusses zum Rückzug der russischen Truppen aus der Ukraine.
Nichts sehen? Nichts hören? Nichts sagen?
Protestaktion gegen Allgemeingenehmigungen für Rüstungsexporte vor BMWK
Friedensaktionen in zahlreichen Städten geplant
Stoppt das Töten in der Ukraine
Schutz und Asyl
Für Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine. 30 Organisationen rufen zum 10. Dezember zu einer Aktionswoche auf.
Gedenken an die Opfer von Maillé
Versöhnungsdelegation aus Deutschland in Frankreich
NATO-Atomkriegsmanöver 2023 stoppen!
pax christi ruft mit auf zur Demonstration am 14. Oktober 2023 in Nörvenich gegen Atomkriegsmanöver und für eine Welt ohne Atomwaffen
Schutz und Asyl für Olga Karatch
pax christi unterstützt die Internationale Kampagne #protection4olga. Der Präsident der deutschen pax christi-Sektion Bischof Peter Kohlgraf und die Generalsekretärin Christine Hoffmann wandten sich mit der Bitte um Schutz für die belarussische Menschenrechtsverteidigerin an die Regierung Litauens.
Stoppt das Töten in der Ukraine
Bündnis ruft zu Aktionen auf
Träger des Johannes XXIII.-Preises 2023
Das Projekt Martinsscheune - Herberge für Menschen in Not e.V. in Dinklage
Allgemeingenehmigungen für Rüstungsexporte zurückziehen
Effizienz auf Kosten von Transparenz und Kontrolle.
pax christi steht für Aktive Gewaltfreiheit
Bericht von einer Konferenz der Catholic Non-Violence Initiative in Rom
Stopp der atomaren Aufrüstung
Erklärung des geschäftsführenden pax christi Bundesvorstandes zum Gedenken an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945
Zu einem demokratischen Stil zurückkehren
Angriffe gegen Wissenschaftlerin Asseburg gefährden demokratische Kultur
Keine Streumunition für Ukraine!
Bundesregierung muss sich gegen Lieferung und Einsatz aussprechen!
Kriegsdienstverweigerer heute und früher
Ehrendes Gedenken des Seligen Franz Jägerstätter am 80. Jahrestag des Todesurteils in Berlin - Asyl und Schutz für alle, die den Kriegsdienst verweigern oder desertieren
Nein zur „Instrumentalisierung“ durch die Hintertür
Gemeinsames Statement von 55 Organisationen: Appell an die Bundesregierung zu ihrer Position zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems
Rüstungsexportgenehmigungen auf hohem Niveau
Rüstungsexportgenehmigungen bleiben auf extrem hohem Niveau und zeigen Aufrüstung von EU- und NATO-Staaten - Beabsichtigte Förderung der Rüstungsindustrie widerspricht Förderung von Transparenz - Die Belieferung von Jemen-Kriegsparteien muss sofort beendet werden!
6. Kirchlicher Aktionstag Gegen Atomwaffen
Auch in diesem Jahr gab es wieder einen Kirchlichen Aktionstag gegen Atomwaffen am Fliegerhorst Büchel in der Eifel. Am 24. Juni 2023 hielt der frühere Landesbischof der Evangelischen Kirche in Baden, Professor Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh, die Predigt vor dem Haupttor. Daneben gab es auch wieder ein Kulturprogramm.
zurück