Kommission Migration
Mit den Kampagnen „Kein Weihnachten in Moria“ und „Menschenrecht statt Moria“ hat sich pax christi zuletzt stark gemacht für die Aufnahme von Schutzsuchenden an den EU-Außengrenzen und eine menschenrechtsbasierte Asyl- und Migrationspolitik. Die Ausstellung „Grenzerfahrungen – Wie Europa gegen Schutzsuchende aufrüstet“ blickt kritisch auf die zunehmende Militarisierung an den EU-Außengrenzen und die Abschottungspolitik der EU und ihre Folgen für Menschen auf der Flucht. In der Kommission Migration arbeiten engagierte Theolog*innen und Politikwissenschaftler*innen für einen politischen Paradigmenwechsel. Schwerpunkte sind dabei:
- politische Lobbyarbeit, u.a. mit der Menschenrechtsbeauftragten der Bundesregierung
- Fortsetzung der Arbeit mit der Ausstellung „Grenzerfahrungen“ und der Publikation „Abschottung mit System“
- Beobachtung und in Stellungnahmen zu gegenwärtigen politischen Entscheidungen
- Theologischen Reflexion unseres friedensethischen und friedenspolitischen Engagements im Themenbereich Migration
- Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit und dem Publikmachen von Missständen in der Migrations- und Asylpolitik
- Vernetzung der europäischen Sektionen von pax christi zur europäischen Asyl- und Migrationspolitik