Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!
Deutschland braucht endlich ein Rüstungsexportkontrollgesetz!
Deutschland gehört seit Jahren zu den Top 5 der größten Waffenexporteure der Welt. Im Jahr 2019 erreichten die Rüstungsexporte mit einem Genehmigungswert von über acht Milliarden Euro ihren bisherigen traurigen Höhepunkt. Ein großer Teil der Kriegswaffen und sonstigen Rüstungsgüter wird an Länder geliefert, die an Kriegen beteiligt sind, massiv Völkerrecht und Menschenrechte verletzen oder sich in Krisenregionen befinden.
Um diese Rüstungsexportpolitik zu stoppen, müssen wir jetzt aktiv werden!
Jede Minute stirbt ein Mensch an den Folgen einer Gewehrkugel, einer Handgranate oder einer Landmine. Fachleute schätzen, dass alleine durch Gewehre und Pistolen der Waffenschmiede Heckler & Koch nach dem Zweiten Weltkrieg weit mehr als eine Million Menschen ihr Leben verloren haben. Weitere ungezählte Kriegsopfer sind durch die vielen anderen waffenexportierenden deutschen Unternehmen zu beklagen.
Die deutschen Exporte von Kriegswaffen und Rüstungsgütern haben sich in den letzten Jahren verdoppelt. Zu den Empfängern deutscher Waffen, Rüstungsgüter und Lizenzen zählen auch Diktaturen und autoritäre Regime, die die Menschenrechte mit Füßen treten.
Selbst wenn die Waffen und Rüstungsgüter nicht eingesetzt werden, sind finanzielle Mittel gebunden, die damit für Bildung und Armutsbekämpfung nicht mehr zur Verfügung stehen.
Ziele der Kampagne gegen Rüstungsexporte sind
- Aus der Zivilgesellschaft heraus Druck gegen die deutsche Praxis des Rüstungsexportes aufbauen und Alternativen zur Rüstungsproduktion aufzeigen;
- eine grundsätzliche Veröffentlichungspflicht aller geplanten und tatsächlich durchgeführten Exporte von Kriegswaffen und sonstigen Rüstungsgütern durchsetzen, um öffentliche Diskussionen und parlamentarische Entscheidungen überhaupt zu ermöglichen;
- die Aufnahme eines grundsätzlichen Verbotes von Rüstungsexporten durch eine Klarstellung des Grundgesetzartikels 26(2).
Kontakt
Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!
-
19. Sep 2023
Nichts sehen? Nichts hören? Nichts sagen?
Protestaktion gegen Allgemeingenehmigungen für Rüstungsexporte vor BMWK
-
21. Aug 2023
Allgemeingenehmigungen für Rüstungsexporte zurückziehen
Effizienz auf Kosten von Transparenz und Kontrolle.
-
11. Jul 2023
Keine Streumunition für Ukraine!
Bundesregierung muss sich gegen Lieferung und Einsatz aussprechen!
-
28. Jun 2023
Rüstungsexportgenehmigungen auf hohem Niveau
Rüstungsexportgenehmigungen bleiben auf extrem hohem Niveau und zeigen Aufrüstung von EU- und NATO-Staaten - Beabsichtigte Förderung der Rüstungsindustrie widerspricht Förderung von Transparenz - Die Belieferung von Jemen-Kriegsparteien muss sofort beendet werden!
-
10. Mai 2023
Rheinmetall entrüsten
Erfolgreiche Protestaktion in Düsseldorf
-
08. Mai 2023
Rheinmetall und Hensoldt
Fragwürdige Geschäftspraktiken im Schatten des aktuellen Rüstungsbooms
-
23. Mrz 2023
8 Jahre Jemenkrieg
Europas Beteiligung an Kriegsverbrechen im Jemen - Rüstungsexporte einstellen und Straflosigkeit beenden
-
07. Mrz 2023
Rüstungsexporte kontrollieren bevor es zu spät ist
Fall Rheinmetall: Strafanzeige und Pläne für Panzerfabrik
-
14. Dez 2022
Strengeres Rüstungsexportkontrollgesetz
28 Organisationen aus der Entwicklungs-, Friedens- und Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfsorganisationen fordern ein strenges Rüstungsexportkontrollgesetz mit Verbandsklagerecht.
-
13. Sep 2022
Rüstungsexportkontrolle verschärfen, statt aufweichen!
Dt.-frz.-span. Abkommen ermöglicht bereits Umgehung
- » weitere Meldungen anzeigen